Hi Freigeist,
in der Intro-Folge des Podcasts habe ich schon angekündigt, dass es heute um das Thema Perfektionismus bzw. Perfektionswahn gehen wird.
Aus gegebenem Anlass schaue ich mir meinen stetig wiederkehrenden Perfektionswahn an und erarbeite Ideen, wie ich dem dadurch entstehenden Druck entgegenwirken kann
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von anchor.fm zu laden.
Kennst Du diese Falle des Perfektionswahns auch?
Dann lerne gemeinsam mit mir aus meinem Beispiel.
Meine Impulse, wie wir der Perfektionsfalle entkommen können, fasse ich hier nochmal zusammen:
1) Wechsel die Perspektive & stärke Deine Ressourcen
Fokussiere Dich auf all das, was gut läuft anstatt auf das, was vermeintlich schlecht und fehlerhaft ist. Was hast Du alles richtig gut hinbekommen? Worauf bist Du stolz?
2) Definiere das Wort Fehler
Wer entscheidet eigentlich, wann etwas ein Fehler ist? In der Regel tust Du das selbst, indem Du dich bewertest und Deinem inneren Kritiker die Macht überlässt. Prüfe für Dich, ab wann etwas für Dich wirklich falsch läuft. Ist es schon ein Fehler, wenn es mal nicht 110% sind?
3) Sei Milde zu Dir!
Hier schließt sich wunderbar der Aspekt des Selbstmitgefühls an. Egal, ob es sich um einen tatsächlichen oder interpretierten Fehler handelt: Du bist ein Mensch! Behandle Dich so, indem Du immer wieder Milde walten lässt.
4) Verlier Dich nicht in Details
Indem Du deine Menschlichkeit anerkennst, erlaubst Du dir zu handeln. Wenn Du Dich nämlich zu sehr in Details verlierst, kann Stillstand dadurch erzeugt werden. Denn zu verbessern gibt es schließlich immer etwas, oder?
5) Sei achtsam, wenn Du dich mit Anderen vergleichst
Es wird immer Menschen geben, die besser/weiter/… sind. Lasse Dich davon maximal anspornen, aber ziehe rechtzeitig die Grenze, wenn es zum übersteigerten Ansporn wird. Denn wir alle sind individuell und haben unterschiedliche Ressourcen und Begabungen. Schütze Dich und Deine Einzigartigkeit, indem Du dich möglichst wenig vergleichst.
6) Sei Dir deiner Antreiber bewusst
Warum möchtest Du perfekt sein? Welches Gefühl erhoffst Du dir davon? Hier lohnt es sich, tief zu tauchen und die Ursachen hinter Deinem Verhalten zu erkennen. Verständnis ist oftmals Voraussetzung für eine Verhaltensveränderung. Wenn Du dir beim Erkennen und Transformieren Deiner Muster Unterstützung wünschst, dann melde Dich gerne für ein Coaching bei mir.
Ich hoffe sehr, dass die Impulse Dich inspirieren. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, welchen Impuls Du mal ausprobieren möchtest und welche Strategien Du ergänzend für Dich nutzt.
Du bist perfekt unperfekt
Für noch mehr Löwinnen-Power, abonnier gern meine News und verbinde Dich mit mir auf Instagram.
Herzensgrüße,
Deine Luisa ♥️
P.S.: Jeden Donnerstag erscheint nun eine neue Folge und ein neuer Blogartikel.
0 Kommentare